Tägliche Pflege


Für die tägliche Pflege reinigen Sie die Möbeloberfläche mit einem trockenen oder leicht feuchten Baumwolltuch. Tupfen Sie Flüssigkeiten immer direkt ab, um Flecken und Ränder zu vermeiden. Verwenden Sie bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger! 

Allgemeine Empfehlung: Setzten Sie Ihre Massivholzmöbel keinem direkten Sonnenlicht aus!  Holz dunkelt nach, dabei können Deko Gegenstände Flecken und Ränder verursachen!

Reinigung stärkerer Verschmutzungen


Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie die betroffenen Stellen mit einem in Öl getränkten Reinigungspad mit wenig Druck in Faserrichtung behandeln. Arbeiten Sie dabei möglichst großflächig (ca. 20 cm) rund um die Verschmutzung, um Farbunterschiede zu vermeiden. Nach max. 10 Minuten mit einem trockenen Baumwolltuch nachpolieren und überschüssiges Öl entfernen.  Achtung: Öl auf Leinölbasis kann sich selbst entzünden. Lassen Sie die benutzten Öltücher an der frischen Luft aushärten, bevor Sie es über den Restmüll entsorgen.

Halbjährliche Pflege


Stark beanspruchte Möbel, wie Esstische brauchen in regelmäßigen Abständen eine Behandlung mit einem Pflegeöl. Dies empfehlen wir circa alle 6 Monate zu wiederholen. Dabei sollte der Tisch sauber und trocken und bei Bedarf kleine Dellen und Kratzer ausgebessert worden sein. Geben Sie das Pflegeöl auf ein trockenes Baumwolltuch und und tragen es auf die Tischoberfläche auf. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten können Sie mit einem trockenen Baumwolltuch das überschüssige Öl entfernen und die Oberfläche polieren.

Lassen Sie die Oberfläche am Besten über Nacht trocknen.


Zu den Pflegeprodukten

Achtung: Öl auf Leinölbasis kann sich selbst entzünden. Lassen Sie die benutzten Öltücher an der frischen Luft aushärten, bevor Sie es über den Restmüll entsorgen.

Reparatur von Dellen


Haben Sie eine Delle in Ihrer Möbeloberfläche können Sie diese mithilfe von Wasserdampf herausdämpfen. Verwenden Sie dafür ein feuchtes Baumwolltuch und legen es auf die Delle. Mit dem heißen Bügeleisen können Sie nun vorsichtig über die Delle fahren. Achten Sie dabei darauf, das Holz nicht mit dem Bügeleisen zu berühren. Diesen Vorgang können Sie mehrmals wiederholen. Sind die Holzfasern aufgequollen und die Stelle wieder komplett trocken, schleifen Sie die Stelle mit einem feinen Schleifpapier (Korn 150, 180) in Faserrichtung nach. Im Anschluss die Stelle mit einem Pflegeöl einreiben und nach max. 10 Minuten nachpolieren.

Achtung: Öl auf Leinölbasis kann sich selbst entzünden. Lassen Sie die benutzten Öltücher an der frischen Luft aushärten, bevor Sie es über den Restmüll entsorgen.

Reparatur von Kratzern


Kleine Kratzer im Holz lassen sich mithilfe eines Schleifpapiers bearbeiten. Schleifen Sie immer in Faserrichtung und großflächig. Verwenden Sie dafür ein Schleifpapier (Körnung 120, dann 150, dann 180). Anschließend die Stelle mit dem Pflegeöl nachbehandeln und 15 - 20 Minuten einwirken lassen. Mit einem trockenen Baumwolltuch das überschüssige Öl entfernen und die Stelle nachpolieren.

Achtung: Öl auf Leinölbasis kann sich selbst entzünden. Lassen Sie die benutzten Öltücher an der frischen Luft aushärten, bevor Sie es über den Restmüll entsorgen.